qorrhdwn2018

Öffentlicher Nahverkehr in Singapur: Tipps für Ihre individuelle Reise

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2025-03-22

Erstellt: 2025-03-22 13:50

Vor kurzem wurde durch die Sendung "<짠내투어>" (jjanne tour) eines der wieder ins Rampenlicht gerückten Reiseziele neu entdeckt: Singapur. Singapur ist schon seit langem ein beliebtes Reiseziel für viele Südkoreaner. Es ist eines der am besten entwickelten Touristenziele in Südostasien und aufgrund seiner überschaubaren Größe bei vielen Reisenden sehr beliebt.

Bei der Planung einer Reise nach Singapur, das reich an Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Erlebnissen und Freizeitaktivitäten ist, sind Tipps zum öffentlichen Nahverkehr besonders hilfreich. Bei einer individuellen Reise ohne Pauschalangebot ist der Verkehr ein besonders wichtiger Faktor. Vor allem, da Singapur relativ klein ist, kann man mit guten Verkehrskenntnissen noch mehr erleben! Daher haben wir eine gründliche Analyse des öffentlichen Nahverkehrs in Singapur durchgeführt und 5 hilfreiche Tipps zusammengestellt.

Singapur Reise Tipps:
Öffentlicher Nahverkehr im Detail: 5 Tipps


1. MRT

Das Verkehrsmittel, das Sie während Ihrer Reise durch Singapur am häufigsten nutzen werden, ist wahrscheinlich die MRT. Einfach ausgedrückt, handelt es sich um die U-Bahn. Sechs Linien verbinden den Flughafen mit der Innenstadt und allen wichtigen Bereichen und bieten ein sehr komfortables Verkehrsmittel. Ähnlich wie in Deutschland können Sie Ihre Fahrkarte an einem Automaten erwerben.

Für die Fahrkarte müssen Sie, ähnlich wie in Deutschland, eine Kaution von SGD 0,1 und einen je nach Entfernung variierenden Aufpreis zahlen. Die Kaution wird am Zielbahnhof an einem Automaten zurückerstattet. Eine Fahrt kostet inklusive Kaution etwa SGD 1,00 bis SGD 2,30.

Öffentlicher Nahverkehr in Singapur: Tipps für Ihre individuelle Reise

2. BUS
Auch wenn Sie nicht die MRT nutzen, können Sie Busse benutzen. Es gibt jedoch drei Dinge, die Sie bei der Nutzung von Bussen in Singapur beachten sollten.

Erstens gibt es keine Durchsagen. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es keinen Service, der die aktuelle und die nächste Haltestelle ankündigt. Wenn Sie Ihre Haltestelle nicht genau kennen, kann dies zu Problemen führen.

Zweitens gibt es bei Barzahlung kein Rückgeld. Für uns ist diese Gepflogenheit schwer verständlich, aber wenn Sie mit Bargeld bezahlen, müssen Sie auf das Rückgeld verzichten oder den genauen Fahrpreis bereithalten. Schließlich,

drittens unterscheiden sich die Preise für normale Busse und klimatisierte Busse. In Singapur gibt es normale und klimatisierte Busse mit unterschiedlichen Preisen. Normale Busse sind etwa 20 % günstiger als klimatisierte Busse. Bitte beachten Sie dies.


3. EasyLink Karte / Tourist Pass

Bei der Nutzung von MRT oder Bus ist es ratsam, eine EasyLink-Karte zu verwenden. In Deutschland entspricht dies dem Prinzip der elektronischen Fahrkarte. Der Kauf und die Aufladung sind in der Regel an MRT-Stationen, Bushaltestellen und in 7-Eleven-Filialen möglich.

Beim erstmaligen Kauf müssen Sie SGD 12 bezahlen, bestehend aus einer Kaution von SGD 5 und einem Guthaben von SGD 7. Bei einer späteren Aufladung beträgt der Mindestbetrag SGD 10. Sollte am Ende Ihrer Reise noch Guthaben vorhanden sein, kann nur der aufgeladene Betrag abzüglich der Kaution zurückerstattet werden.

Da die EasyLink-Karte nicht nur für den öffentlichen Nahverkehr, sondern auch zum Beispiel für den Kauf von Getränken bei 7-Eleven verwendet werden kann, ist es auch eine Möglichkeit, das Guthaben nicht zurückzuerstatten.

Neben der EasyLink-Karte gibt es auch den "Tourist Pass", eine Reisekarte für unbegrenzte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für SGD 10 pro Tag. Dieser ist jedoch nur an Flughäfen und bestimmten MRT-Stationen erhältlich.

Inklusive einer Kaution von SGD 10 kostet eine Tageskarte SGD 20, eine Zweitageskarte SGD 26 und eine Dreitageskarte SGD 30. Der gebrauchte Tourist Pass kann an der Verkaufsstelle zurückgegeben werden, um die Kaution zurückerhalten.


4. Taxi/Grab
Singapur ist ein Land mit strengen Gesetzen. Daher gibt es selten Abzocke, aber um ein Taxi zu bekommen, sollten Sie die dafür vorgesehenen Haltestellen an Hotels und Einkaufszentren nutzen.

Die Grundgebühr beträgt für bis zu 1 km SGD 3-5, unter 10 km werden pro 400 Meter SGD 0,22 berechnet, über 10 km pro 350 Meter SGD 0,22.

Zusätzlich gibt es je nach Stoßzeit einen Aufschlag: Von 6 bis 9:30 Uhr und von 18 bis 24 Uhr beträgt der Aufschlag 25 %, von 0 bis 6 Uhr 50 %. Bitte beachten Sie dies.

Wenn Sie ein Taxi benutzen möchten, sollten Sie auch "Grab" in Betracht ziehen. Weltweit ist Uber bekannt, aber in Südostasien gibt es deutlich mehr Grab-Fahrer, was die Nutzung von Grab vorteilhafter macht. Außerdem können Sie je nach Gepäckmenge verschiedene Fahrzeugtypen auswählen und auch bar bezahlen, was sehr praktisch ist.

Öffentlicher Nahverkehr in Singapur: Tipps für Ihre individuelle Reise

Trishaw

5. Trishaw

Dies wird für diejenigen empfohlen, die neben den in Deutschland üblichen U-Bahnen, Bussen und Taxis ein anderes Verkehrsmittel nutzen möchten.

Es handelt sich um einen "Trishaw", eine Mischung aus Fahrrad und Rikscha. Es ist besser, ihn nicht als Verkehrsmittel zwischen Sehenswürdigkeiten, sondern als Möglichkeit zu Sightseeing zu nutzen.

Ab etwa 15 bis 16 Uhr konzentrieren sich viele Trishaws um die Bugis Junction Street. Eine Tour durch Chinatown und Little India dauert etwa 30 Minuten. Normalerweise müssen Sie etwa SGD 25 bezahlen, aber Sie sollten unbedingt vorher verhandeln.

Kommentare0